abzwingen

abzwingen
abzwingen vt (j-m) добива́ться си́лой (чего́-л. от кого́-л.), заставля́ть сде́лать (что-л. кого́-л.)
j-m ein Lächeln abzwingen вы́звать у (кого-л.) (нево́льную) улы́бку, заста́вить (кого-л.) улыбну́ться
sich (D) ein Lächeln abzwingen заста́вить себя́ улыбну́ться, изобрази́ть улы́бку на лице́
j-m ein Geheimnis abzwingen заста́вить (кого-л.) вы́дать та́йну; вы́нудить (кого-л.) вы́дать та́йну
j-m ein Versprechen abzwingen доби́ться от (кого-л.) обеща́ния си́лой; доби́ться от (кого-л.) обеща́ния принужде́нием
die Angst hat ihm ein Geständnis abgezwungen страх заста́вил его́ созна́ться

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abzwingen — Abzwingen, verb. irreg. act. S. Zwingen, durch Zwang von jemanden erhalten. Die Furcht zwingt oft den Bösen das Bekenntniß ihrer Unthaten ab, Dusch …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abzwingen — abzwingen:1.〈mitgroßerMühe,mitZwanginBesitzbringen〉abringen·abpressen·abnötigen·abtrotzen·abdringen;abdrängen·abkämpfen(veraltend)+ablisten♦gehoben:abgewinnen♦salopp:abquetschen–2.sicha.:〈sichdurchringen,etw.zutun〉sichabringen·sichabquälen♦salopp …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abzwingen — ạb·zwin·gen (hat) [Vt] jemandem / sich etwas abzwingen jemanden / sich selbst mit großer Mühe dazu bringen, die genannte Reaktion zu zeigen: jemandem / sich ein Lächeln abzwingen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abzwingen — abtrotzen * * * ạb||zwin|gen 〈V. tr. 288; hat〉 jmdm. etwas abzwingen abnötigen, durch Zwang erreichen, von jmdm. etwas erzwingen * * * ạb|zwin|gen <st. V.; hat: durch intensive Bemühung, durch einen gewissen Zwang erhalten, erreichen; jmdm …   Universal-Lexikon

  • abzwingen — avzwinge, avnüdige …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abtrotzen — abzwingen * * * ạb||trot|zen 〈V. tr.; hat〉 jmdm. etwas abtrotzen durch Trotzen etwas erreichen, erhalten * * * ạb|trot|zen <sw. V.; hat: (von jmdm.) durch Beharrlichkeit, Trotz erzwingen: sie hat den Eltern die Erlaubnis abgetrotzt. * * *… …   Universal-Lexikon

  • abringen — abringen:1.⇨abzwingen(1)–2.sicha.:⇨abzwingen(2) abringen→abzwingen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abquälen — ab|quä|len [ apkvɛ:lən], quälte ab, abgequält <+ sich>: sich abmühen: er quälte sich vergeblich damit ab, den Motor in Gang zu bringen. * * * ạb||quä|len 〈V. refl.; hat〉 sich abquälen große Anstrengungen machen, Qualen erdulden, um etwas… …   Universal-Lexikon

  • abpressen — ạb||pres|sen 〈V. tr.; hat〉 1. durch Pressen entleeren 2. jmdm. etwas abpressen 〈fig.〉 durch Zwang od. Erpressung ab , wegnehmen ● das Geständnis wurde ihm abgepresst * * * ạb|pres|sen <sw. V.; hat: 1. herauspressen; unter Druck absondern:… …   Universal-Lexikon

  • abringen — ạb||rin|gen 〈V. tr. 199; hat〉 jmdm. etwas abringen etwas von jmdm. gegen seinen anfängl. Widerstand erhalten ● jmdm. ein Versprechen, eine Zusage abringen; ich habe ihm sein Einverständnis abgerungen; ich habe mir diesen Brief abgerungen er ist… …   Universal-Lexikon

  • ablisten — ablisten:1.〈durchListinBesitzbringen〉erlisten·abschwindeln·ablocken♦gehoben:abgewinnen♦umg:abgaunern·abluchsen·abknöpfen·ablotsen♦salopp:abgieren(landsch);auch⇨abbetteln–2.⇨abzwingen(1) ablistenjmdm.etwasabnötigen/abschwindeln/abjagen/abbetteln/ab… …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”